Alles aus einer Hand

In der Bergbauindustrie spielt der Einsatz von Elektroantrieben mittlerweile eine wichtige Rolle. Zum Schutz von Mensch und Natur entwickelt das Unternehmen HYDAC Systeme, die die verschärften Emissionsanforderungen zielgerichtet erfüllen.

Industrialisierte Systemtechnik unterstützt Elektromobilität

HYDAC setzt dabei beispielsweise auf Elektromobilität und Wasserstoff-Lösungen. Und das, ohne Abstriche bei der Produktivität – die Steuerungs- und Antriebslösungen ermöglichen hohe Leistung bei gleichzeitiger Energieeffizienz.

Aus diesem Grund kommen auch leistungsfähige Ventilatoren von Batteriemodulen zum Einsatz. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Zentralelektrik. Die industrialisierte Systemlösung von E-T-A ist auf einem flexiblen Baukastensystem aufgebaut. Diese Struktur ermöglicht es, die Komplexität in verschiedene Produktionsschritte zu unterteilen, wie beispielsweise die Herstellung von Kabelbäumen sowie die Integration von Hoch- und Niederspannungsebene in einer kompakten IP-geschützten Box.
Um höchste Effizienz und Qualität zu gewährleisten, setzt E-T-A auf vorgefertigte Unterbaugruppen, die KANBAN-organisiert sind. Die Mitarbeitenden führen selbstkontrollierte Qualitätsprüfungen durch, um sicherzustellen, dass jedes Produkt den hohen Standards von E-T-A entspricht. Zudem bietet E-T-A QR-codierte Montageanleitungen an, die den Werkstattmontageprozess bei HYDAC erleichtert und beschleunigt.
Die Einhaltung von EN- und UL-Normen garantiert eine Montage auf hohem Niveau, sodass die E-T-A Produkte nicht nur funktional, sondern auch sicher sind. Die kreislauffähig angelegten Produktstrukturen sind so konzipiert, dass sie alle Anforderungen der Branche erfüllen und gleichzeitig eine wertorientierte Nachhaltigkeit bieten.

HYDAC erhält so alles aus einer Hand und profitiert von der umfassenden Expertise von E-T-A.

Schlagwörter