Stromverteil­ungs­systeme für Telekommu­nikation

Hewlett Packard Enterprise (HPE) ist ein globales Unternehmen für Edge-to-Cloud-Informationstechnologie. Es bietet diverse Computerlösungen an, unter anderem für große Telekommunikations-OEMs.

Hewlett Packard Enterprise setzt auf Lösungen von E-T-A

Mikko Laakkonen von HPE ist Senior Systemarchitekt in einem Nokia-Kundenteam. Er ist verantwortlich für die Konfiguration von Racks für Kundenanwendungen sowie für die passenden Stromversorgungs- und Schutzlösungen in den HPE-Racks.

Welchen zukünftigen Trend sehen Sie bei der Stromversorgung von Gleichstromsystemen in Racks?

Mikko Laakkonen: Die benötigte Leistung scheint zu steigen und die Stromverteilungssysteme (PDUs) müssen dafür gerüstet sein. Außerdem sind Rack-Einheiten für Endkunden teuer. Es ist daher vorteilhaft, den Platz im Rack ausschließlich für aktive Systeme zu nutzen.

Aus diesem Grund verlagert sich die Gleichstromverteilung und -absicherung zunehmend auf die Rückseite des Schaltschranks – ähnlich wie früher bei Wechselstrom-Steckdosenleisten. Außerdem wird die Strommessung für jeden Ausgangskanal der PDU immer wichtiger.

Wie unterstützt E-T-A Sie bei Ihren Schaltschränken?

Mikko Laakkonen: E-T-A liefert uns Lösungen für die Stromverteilung und den Schutz in unseren Racks. Dazu gehören Stromverteiler, Schutzschalter, Erdungsschienen und Kabelsätze für die Ausgänge.

Wir entwickeln die PDUs gemeinsam und konzipieren sie speziell für die Montage auf der Rückseite des Schaltschranks – sogenannte 0P-PDUs. Dadurch können wir den Platz im Rack optimal für unsere eigenen Systeme nutzen. Unsere enge Zusammenarbeit mit E-T-A ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Stromversorgungslösungen zu entwickeln, die exakt unseren Anforderungen entsprechen.

Schlagwörter