Typ SCS10

~ 52 mm
Typ SCS10 von E-T-A: Das smarte Relais SCS10 gehört zu den kleinsten Komponenten der SCS Produktfamilie.

Kurzbeschreibung

Das smarte Relais SCS10 gehört zu den kleinsten Komponenten der SCS Produktfamilie. Dieses Kleinsteuergerät lässt sich über eine kundenspezifische Software problemlos in bestehende Systeme integrieren.

Das SCS10 zeichnet sich besonders durch die vielseitige Einsatzmöglichkeiten aus, z.B.  Ergänzung von Sensoren, Einsatz als Spannungswächter oder Ansteuerung von Lüftern und hydraulischen Ventilen mit Dithering-Funktion.

  • Erhöhte Flexibilität und zusätzliche Sicherheit durch vielseitig einsetzbares smartes Relais mit Kommunikationsfähigkeit
  • Komplexitätsreduzierung durch kundenspezifische Software, die speziell an Schalt-und Messfunktionen der Anwendung angepasst wird.
  • Hohe Einsatzbereitschaft über die gesamte Lebensdauer durch moderne Halbleitertechnik.

Das smarte Relais SCS10 ist für DC 12 V und DC 24 V Anwendungen erhältlich und eignet sich für Standard-Kfz-Relais-Sockel nach ISO 7588 (ISO MINI).

Die Software und Anforderungsspezifikationen werden in direkten Zusammenarbeit mit unseren Kunden erstellt. Alternativ wird es in kürze die Möglichkeit geben, diese Kleinsteuerung durch eine intuitive, graphische Entwicklungsumgebung zu programmieren.

Technische Daten

Nennspannung DC 12 V/DC 24 V
Dauerstrom 2 A
3 A
5 A
Polzahl 1-polig
2-polig
Temperaturbereich -40° C … +85° C
Anschlüsse ISO 7588 MINI Sockel
Montage Standard Kfz-Relaissockel
Bauform Kubisches Gehäuse 30 mm x 30 mm x 40 mm
Besonderheit Kleinsteuergerät im Relaisgehäuse.

Wird immer in Verbindung mit einer kundenspezifischen Software vertrieben.
Kontaktsystem Typ elektronisch

Anwendungen

  • Baumaschinen
  • Busse
  • Land- und Forstmaschinen
  • Lastkraftwagen

Anwendungsbereiche

  • Erweiterung eines bestehenden CAN Systems nach ISO 11898,  SAE J1939 ist optional möglich.
  • Ergänzung von Sensor oder Ausstattungsoptionen, welche durch die zentrale Steuerung abgefragt bzw. gesteuert werden.
  • Einsatz als Spannungswächter durch die Verwendung eines Analogeingangs.
  • Erfassen von Motordrehzahlen durch Auswertung der Frequenz am Eingang.
  • Ansteuern von Lüftern und hydraulischen Ventilen, um die Verfügbarkeit des Systems durch schonendes Anfahren und Dithering-Funktion zu erhöhen.

Downloads

Datenblatt / Erklärungen