Whitepapers
Condition Monitoring als Basis für die geplante Instandhaltung
In diesem Whitepaper beschäftigen wir uns mit dem sogenannten Condition Monitoring, der kontinuierlichen Überwachung des Maschinenzustands als Teil einer optimierten, zustandsorientierten Instandhaltungsstrategie.
Smart Control Systems die Digitalisierung des Bordnetzes
In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie E-T-A Smart Control Systems die Digitalisierung des Bordnetzes in Land-/Baumaschinen sowie Sonderfahrzeugen konkret unterstützen und durch Reduktion der Verkabelung, Condition Monitoring sowie Lastmanagement Einsparpotenziale generieren.
Normenkonforme DC 24 V Absicherung im Maschinenbau
Dieses White Paper beschäftigt sich mit den Fragen zur sekundären Absicherung von DC 24 V Schaltnetzteilen:
- Warum DC 24 V elektronisch absichern?
- Warum muss die Absicherung von DC 24 V mit galvanisch trennenden Komponenten erfolgen?
- Wie können elektronische Sicherungen zur Anwendung kommen
Praxistipp für die USV-Absicherung: Wie Sie Anlagenverfügbarkeit steigern und gleichzeitig die Leistung senken
Obwohl USV-Anlagen seit vielen Jahren eingesetzt werden, ist den meisten Anwendern die Auslegung hinsichtlich Überstromschutz nicht bekannt. Die USV-Anlage soll Verfügbarkeit garantieren. Trotzdem klagen Anwender über auslösende Sicherungen oder Anlagen die sich komplett abschalten weil die entsprechende Sicherung eben nicht ausgelöst hat.
Dieser Praxistipp zeigt Ihnen, wie Sie Anlagenverfügbarkeit steigern und gleichzeitig die Leistung senken.
Sichere zweipolige Trennung im Fehlerfall
Wer Geräte und Maschinen in einphasigen Wechselstromnetzen an Steckdosen betreiben will, muss diese aus Sicherheitsgründen in aller Regel mit zweipoligen Geräteschaltern ausstatten. Denn nur zweipolige Ein-/Ausschalter unterbrechen beim Ausschaltvorgang den stromführenden Phasenleiter verlässlich. Auch Schmelzsicherungen und Schutzschalter schalten Geräte und Maschinen ab. Auch für sie gilt: Nur zweipolige Ausführungen unterbrechen den Phasenleiter kompromisslos.
Bauteile clever reduzieren
Die systematische Reduzierung von Bauteilen ist ein entscheiden-der Erfolgsfaktor für eine Kosten sparende Konstruktion. Hinzu kommt: Weniger Einzelbauteile bringen in aller Regel einen zusätzlichen Raumgewinn und ermöglichen so die Konstruktion kompakter Produkte. Naheliegend – und dennoch oft übersehen: Schon am Net-zeingang einer Maschine bzw. eines Gerätes kann die Anzahl der eingesetzten Bauteile reduziert werden. Und zwar durch den Einsatz sogenannter Kaltgerätesteckermodule.
Die 12 alltäglichen Fehler beim Spezifizieren von Geräteschutz
Es ist doch nur ein Schutzschalter! Trotzdem steckt viel Komplexität dahinter. Aus diesem Grund versehen viele Ingenieure ihre Geräte mit zu wenig oder zu viel Schutz. Geräte mit zu wenig Schutz sind bei einer Stromüberlast gefährdet. Solche mit zu viel Schutz sind unnötig teuer und führen unter Umständen zu Fehlauslösungen. Die folgenden zwölf Fehler zeigen, worauf Sie unbedingt achten sollten.
Download Technische Informationen
Hier finden Sie Basis Know-how zum Thema Absicherung und weitere technische Informationen zum Nachlesen.